65%
Erreicht

Wochenendrebellen

von Jason & Mirco von Juterczenka

Spendenstand

64.950,31 €

Spendenziel

100.000,00 €

Spendenanzahl

362

Aktion läuft bis:

noch mehr als ein Jahr (29.12.2026)


Warum wir gemeinsam die Welt etwas gerechter machen können


Als ich acht Jahre alt war, begriff ich zum ersten Mal etwas, das mich bis heute nicht mehr loslässt: Zugang zu sauberem Wasser ist nicht für alle Menschen selbstverständlich. Es war das erste Mal, dass ich mich wirklich für etwas geschämt habe – dafür, dass ich etwas als normal hingenommen hatte, was ein Privileg ist.


2014 versprach Papsi mir, dass die Welt eine bessere sein werde, bis er nicht mehr da sei. Es kam anders. Aber versprochen ist versprochen. Deshalb unterstützen wir die well:fair-Neven Subotic Stiftung – nicht nur mit Worten, sondern mit allem, was wir haben.

Was als verrückte Idee begann, ist zu etwas Größerem geworden. Fast 70.000 Euro haben wir bereits gemeinsam gesammelt. Das sind nicht nur Zahlen auf einer Webseite – das ist sauberes Wasser für hunderte von Familien in Ostafrika
Jeder Euro fließt zu 100% in die Projekte vor Ort, denn Neven Subotic übernimmt alle Verwaltungskosten selbst.


Aber seien wir ehrlich: Unser Ziel sind 100.000 Euro. Warum? Weil noch immer 771 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser haben. Weil täglich etwa 700 Kinder an Krankheiten sterben, die durch verunreinigtes Wasser verursacht werden. Weil Frauen und Kinder in Afrika durchschnittlich 6 Kilometer laufen müssen, um 20 Kilogramm schwere Wasserkanister zu transportieren.


Warum die well:fair Stiftung?


Manche fragen uns, warum ausgerechnet diese Stiftung. Die Antwort ist einfach: Sie macht genau das, was sie verspricht. Seit 2012 haben sie über 500 Projekte abgeschlossen und mehr als 300.000 Menschen den Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht. Sie arbeiten ausschließlich mit lokalen Organisationen zusammen, weil das die einzig nachhaltige Lösung ist.


Und sie verstehen, was ich verstehe: Man muss sich auf eine Sache konzentrieren und sie richtig machen, anstatt sich zu verzetteln.


Wie wir helfen – transparent und messbar


Aus unseren Lesereisen floss jeder Euro direkt an die Stiftung. Von jedem verkauften "Chaos auf Augenhöhe"-Buch gingen 5 Euro an well:fair. Ein Drittel des Gewinns unseres Shops geht ebenfalls dorthin. Bei Veranstaltungen sammeln wir Spenden. Immer transparent, immer nachvollziehbar.


Es ist nicht nur das Geld. Es ist die Aufmerksamkeit für ein Problem, das viel zu wenig Beachtung findet. Es ist das Bewusstsein dafür, dass Wasser kostbar ist – auch hier bei uns.


Was ein Brunnen bewirkt


Wenn in einer Gemeinde ein Brunnen gebaut wird, passiert Folgendes: Kinder, zumeist Mädchen, müssen nicht mehr stundenlang Wasser holen und können zur Schule gehen. Frauen können arbeiten oder sich um andere Dinge kümmern. Krankheiten werden seltener. Die gesamte Gemeinde wird gesünder und kann sich entwickeln.


Das ist keine Hilfe, die abhängig macht. Das ist Hilfe zur Selbsthilfe. Einmal gebaut, funktioniert ein Brunnen jahrzehntelang.


Mein persönlicher Antrieb


Es ist das Richtige. Weil ich in einer privilegierten Situation bin und diese Verantwortung ernst nehme.


Ich weiß, dass ich allein nicht die Welt retten kann. Aber gemeinsam mit euch konnten wir bereits fast 1.000 Menschen den dauerhaften Zugang zu sauberen Wasser ermöglichen.


Was ihr tun könnt


Jede Spende hilft.
Ob 5, 50 oder 500 Euro – alles bringt uns dem Ziel näher. Ihr könnt unsere Bücher kaufen, zu unseren Lesungen kommen, unseren Podcast hören und weiterempfehlen. Ihr könnt über das Thema reden und andere sensibilisieren.


Ihr könnt Teil dieser Geschichte werden. Teil der Lösung.


Unser Versprechen


Wir werden weitermachen. Auch wenn wir die 100.000 Euro erreicht haben. Denn solange Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser haben, ist unsere Arbeit nicht getan.


Versprochen ist versprochen.






Wochenendrebellen
Deine Spendenaktion weiterempfehlen:

SPENDENAKTION UNTERSTÜTZEN

Jetzt Spenden

Unterstützer (362) Info icon

DIESE SPENDENAKTION UNTERSTÜTZEN

Jetzt Spenden